Bibelkreise/Bibelgesprächskreise/Hauskreise

Bibelkreise/Bibelgesprächskreise/Hauskreise arbeiten in überschaubarer Runde im vertrauensvollen
Austausch zu Fragen der Lebensführung und Lebenseinstellung. Biblische und/oder
theologische Literatur wird zum Ausgangspunkt genommen. Meditative Elemente und
gemeinsames Singen runden die Treffen zuweilen ab.
Sie sind eine offene Veranstaltung für alle Interessierten, auch aus anderen Religionen
und Konfessionen, zuweilen um der Niederschwelligkeit willen bewusst in informellem Ambiente,
etwa Wohnungen/Häusern der Teilnehmenden.
Sie werden von einer fachkundigen Person zur Sicherstellung eines organisierten
Lernprozesses geleitet.

Lernziele:
Teilnehmende lernen die Bibel als historische Überlieferung, als literarisches Werk und als Kulturgut vertiefter kennen. Anhand von exemplarischen biblischen oder theologischen Texten, der Bedeutung kirchlicher Feiertage oder aktueller kirchlicher Veranstaltungen sowie Bibliographien christlicher Vorbilder wird ihre Einstellung zu Leben und Glauben reflektiert, ebenso durch Beschäftigung mit kirchlichen Kernaussagen in bezug auf aktuelle politische Lagen oder gesellschaftliche Situationen.
Sie lernen, tradierte religiöse Glaubenssätze und -einstellungen kritisch zu hinterfragen und
zu individuellen religiösen Haltungen zu finden, die zu ihnen und ihrer heutigen
Lebenssituation passen. Gleichzeitig werden gegensätzliche Ansichten durch die Beschäftigung mit den vielfältigen Lebenswirklichkeiten und dem vermittelten historischen Wissen leichter toleriert.
Teilnehmende erfahren sich als Teil einer (spirituellen) Gemeinschaft, die oft
milieuübergreifend zusammengesetzt ist.

Methoden und Inhalte:
- Biblische und/oder theologische Lektüre als Ausgangspunkt, um praktische Lebensfragen oder religiöse Fragestellungen zu erörtern.
- Kennenlernen von informierenden, historisch-kritischen Methoden (z.B. biblische Zeitumstände, literarische Formen, verschiedene Bibelübersetzungen)
- vers- oder abschnittsweise Lektüre der Bibeltexte unter dem Gesichtspunkt der eigenen Stellungnahme
- Kennenlernen von kirchengeschichtlichen Ereignissen und Traditionen von grundlegender Bedeutung
- Gegenüberstellung von aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Fragen zu kirchlichen Stellungsnahmen
- Interreligiöse Bildung und Textvergleich mit anderen Konfessionen (Frauen- und Menschenbild, Vorstellung von Frieden),
- Psychologische Exegese: sich in biblische Hauptfiguren und z.B. ihren Umgang mit anderen versetzen, eigenes Leben reflektieren, Verhaltensmuster erkennen, Persönlichkeitsentwicklung anstoßen, Handlungsoptionen entwickeln: z.B. im Bibliolog und Bibliodrama
Meditative Elemente, Gebet und gemeinsames Singen geben den Treffen oftmals einen spirituellen Rahmen.

Fazit:
Teilnehmende werden ermutigt,
- die Bibel in bezug auf die heutige Zeit und Lebensumstände zu lesen und für heutiges Leben Handlungsoptionen zu entwickeln.
- die Bibel in ihrer Bedeutung für unsere Kultur zu verstehen.
- die Bibel als Grundlage christlichen Glaubens zu verstehen und dadurch dialogfähig mit anderen Religionen zu werden.
- durch Kenntnis der Kirchengeschichte und ihrer Personen Verständnis für Positionen und Haltungen zu entwickeln.
- eigene Positionen zu Gesellschaft und politischer Gemeinschaft im Licht biblischer Aussagen oder kirchlicher Verlautbarungen zu überdenken und zu festigen.

zurück zu "EBW in den Gemeinden"