Ab sofort versenden wir monatlich unseren Newsletter mit allen unseren Veranstaltungen.
Gerne können Sie sich hierfür anmelden: Anmeldung für Newsletter EBW JAH.
Behütet - leben unter dem Schutz und Segen Gottes
Immer wieder stellen wir uns unter den Segen Gottes und vertrauen damit, dass er uns leitet, begleitet und auch beschützt.
Diese Hutausstellung vom 22. April bis 1. Oktober 2023 in der Andreaskirche in Weißenburg will darauf aufmerksam machen. Sie kann zu den Öffnungszeiten der Andreaskirche (8:00 bis 18:00 Uhr) jederzeit besichtigt werden.
Die Hüte wurde angefertigt von Gerhild Wächter.
Wandern auf Pfaden der Geschichte
Samstag, 17. Juni 2023 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz Burgsalach
Um die Geschichte erlebbar zu machen, wurde rund um Burgsalach der Römererlebnispfad errichtet. Der Rundweg (5,8 km - Wanderzeit ca. 2,5 Stunden) startet am Sportplatz in Burgsalach und lässt die Besucher die spannenden archäologischen Stätten entlang des Limes und der parallel verlaufenden Römerstraße erleben. Sowohl Kinder als auch Erwachsene erfahren an Infotafeln viel Neues über die Antike.
Leitung: Dekanin Ingrid Gottwald-Weber
Für die Verpflegung sorgt jeder selbst.
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Den Flyer und weitere Informationen zum Römererlebnispfad finden Sie unter https://www.altmuehlfranken.de/roemererlebnispfad/.
Einst waren sie erfüllt von Leben. Wer war hier? Was war die Bedeutung dieser Orte? Was war ihr Reichtum? Worin liegt ihre Kraft? Wir wollen uns auf ihre Spur begeben.
Freuen Sie sich auf folgende Kraft(W)ORTE 2023:
- Burg Neuhaus (Reuth unter Neuhaus)
Mittwoch, 21. Juni 2023 - 19:30 Uhr
mit Pfarrer Joachim Piephans aus Ettenstatt - Uhlbergkapelle (zwischen Treuchtlingen, Wolferstadt und Döckingen)
Samstag, 1. Juli 2023 - 16:00 Uhr
mit Pfarrer Wolfgang Schmitz aus Döckingen und Arthur Rosenbauer - Hohentrüdinger Turm und Kirche
Donnerstag, 27. Juli 2023 - 19:00 Uhr
mit Pfarrer Helmut Spitzenpfeil aus Westheim - St.-Anna-Kapelle und ErLEBENSpfad in Oettingen
Samstag, 9. September 2023 - 10:00 Uhr
mit Andrea Beranek und Mitgliedern des Stadtführer-Teams von „Oettingen - einfach erleben“ - Ein Frauenkloster mitten in der Reichsstadt
Freitag, 22. September 2023 - 18:30 Uhr
mit Dekanin Ingrid Gottwald-Weber und dem Weißenburger Stadtarchivar Reiner Kammerl
Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer ORTE 2023.
"All you need is less – Wege in eine nachhaltige und gerechte Zukunft"
Konzertlesung mit Grupo Sal DUO und Niko Paech
Montag, 3. Juli 2023 - 19:00 Uhr Mensa Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg
in Kooperation mit dem Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg
Niko Paech ist ein Wirtschaftswissenschaftler. Er lehrt und forscht an der Universität Siegen als außerplanmäßiger Professor im Bereich der Pluralen Ökonomik. Er beschreibt mit seinen Theorien zur Postwachstumsökonomie, wie ein moderner Lebensstil, der ein „Gutes Leben“ für alle ermöglicht, bei uns aussehen könnte.
Auf erfrischend lockere und humorvolle Weise denkt Niko Paech ein Ende des ausbeuterischen und zerstörerischen Ressourcenabbaus herbei. Unter Einbezug des Publikums werden Potentiale der Postwachstumsökonomie für die Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Ressourcenknappheit und Verteilungsgerechtigkeit, diskutiert.
Die mitreißende Musik von Grupo Sal bildet einen sinnlichen Resonanzraum zur Vertiefung des Inhaltlichen und lässt somit die Zuschauenden einen wichtigen Aspekt des Guten Lebens direkt erleben: die kreative Verbindung von Kunst, Kultur und bejahender Lebensbewältigung!
Eintrittskarten (10 €/8 € erm.) erhalten Sie beim EBW JAH und in der Buchhandlung Meyer in Weißenburg.
Wir danken unseren Sponsoren recht herzlich:
- Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- Freunde des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Weißenburg i. Bay. e.V.
- Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG
- Sparkasse Mittelfranken-Süd
Ökumenische Pilgerwanderungen mit der Dekanin...
Unsere 1. Vorsitzende Dekanin Ingrid Gottwald-Weber wollte sich schon lange mal auf den Spuren der angelsächsischen Glaubensboten von Eichstätt nach Heidenheim auf den Weg machen. Unterstützt wird sie dabei von Pilgerbegleiter Heinz Ottinger.
Die erste Etappe führte am Samstag, 29. April 2023 vom Münster St. Wunibald in Heidenheim bis zur St. Martinskirche in Wettelsheim (ca. 15 km).
Im Münster Heidenheim befindet sich das Grab von St. Wunibald, den Gründer des Klosters. Pfarrer Hans Heidecker stellte das Münster St. Wunibald kurz vor und schickte die Pilgergruppe mit einem Reisesegen auf den Weg.
Die zweite Etappe auf dem Ökumenischen Pilgerweg soll am Samstag, 8. Juli 2023 um 9 Uhr von der Christuskirche in Wettelsheim nach Suffersheim (14 km) führen. Es besteht eine Einkehrmöglichkeit in Schambach.
Die Wegbeschreibung folgt demnächst.
Anmeldungen erbeten bis 6. Juli 2023 beim EBW JAH. Kurzentschlossene sind jedoch auch herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Jede/r trägt das eigene Gepäck (Tagesverpflegung), die Rückkehr zum Ausgangspunkt wird erfahrungsgemäß von den Teilnehmern geregelt.
Auf Luthers Spuren... neue Wege wagen!
Samstag, 21. Oktober 2023 - 10:00 Uhr
Unsere Planungen für die Beschilderung des Lutherwegs im Dekanat Weißenburg sind in vollem Gange.
Bei der letzten Pilgerwanderung Ende Oktober 2022 liefen wir die Strecke von Pleinfeld nach Weißenburg.
Dieses Jahr geht es auf die Strecke von Spalt nach Pleinfeld. Näheres folgt!
Die Pilgerwanderung wird begleitet von Michael Kummer, Qualifizierter Pilgerbegleiter und tätig für die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft, sowie Dekanin Ingrid Gottwald-Weber.
Anmeldungen bitte über das Evang. Bildungswerk per Telefon 09141 974630 (Bürozeiten Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr, sonst Nachricht auf dem Anrufbeantworter)
Vorankündigungen:
„Tankstelle“ Fortbildung und Austausch für
ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
geplant für Samstag, 29. Juli 2023
im EBZ Hesselberg
in Kooperation mit weiteren regionalen Bildungswerken und -einrichtungen
Reise an die Ostsee
geplant für 2024
mit Werner Vitzethum