Möchten Sie immer aktuell über unsere Veranstaltungen informiert werden?
Dann können Sie sich hier für den Erhalt unseres monatlichen Newsletters anmelden:
Anmeldungen für Newsletter EBW JAH
Zwischen Hoffnung und Machtmissbrauch - Theologische Leitbilder auf dem Prüfstand
am Freitag, 21. November 2025 - 14:30 bis ca. 18:00 Uhr
mit Prof. Dr. Reiner Anselm, Evangelisch-Theologische Fakultät – Lehrstuhl für systematische Theologie und Ethik an der LUM Ludwig-Maximilians-Universität München
im Gemeindehaus St. Andreas, Weißenburg (Mesnersaal, Martin-Luther-Platz 9 a)
Glaubensvorstellungen geben Orientierung und vermitteln Hoffnung. Sie können aber auch missbraucht werden. Manche kirchlichen Leitbilder tragen das Risiko in sich, dass Täter sie zur Verschleierung ihrer Interessen nutzen und Opfer dadurch in ihrer Abwehr geschwächt werden. Der Impuls möchte diese Ambivalenzen sichtbar machen und zur Diskussion stellen: Wo liegen die spezifischen Gefahren? Und wie können wir theologisch und praktisch dazu beitragen, dass Glauben nicht verletzlich macht, sondern schützt und stärkt?
Für all diese Fragen und noch mehr steht Prof. Dr. Reiner Anselm zur Verfügung.
Nach einem Impuls (ca. 60 Minuten) ist die Arbeit in Kleingruppen vorgesehen und zum Abschluss (ca. 17:30 Uhr) werden die Ergebnisse zusammengetragen.
Willkommen sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende sowie alle weiteren Interessierten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung möglichst bis 17. November 2025 (per Mail oder telefonisch) - eine spontane Teilnahme ist auch möglich.
casayohana - Neuigkeiten aus Peru
am Freitag, 5. Dezember 2025 - 19:00 Uhr
mit Doris Brandt, Weißenburg
im Gemeindehaus St. Andreas, Weißenburg (großer Saal - Martin-Luther-Platz 9 a)
Die Weißenburgerin Doris Brandt, die seit einigen Jahren bei der Stiftung casayohana in Deutschland die Öffentlichkeitsarbeit unterstützt, besuchte im August 2025 den Campus casayohana in Peru. Sie wird von ihren Eindrücken und berührenden Begegnungen in Wort und Bild berichten.
Zu diesem besonderen Abend lädt die Stiftung casayohana Deutschland in Kooperation mit dem Evangelische Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm e.V. ein.
Doris Brandt, pensionierte Heilpädagogin, war in Peru genau am richtigen Ort, arbeitete mit in allen Bereichen von casayohana, ob im Haushalt, Handwerk, in der Kleiderkammer oder eben in ihrem ureigensten Bereich bei der Therapie mit behinderten Kindern. Auf die Frage nach ihrem Eindruck, antwortete sie mit einem Lächeln: „Da könnte ich bleiben!“.
Alle Besucherinnen und Besucher dürfen sehr gespannt sein auf ihre Erzählung. Es lohnt sich, diesen Abend freizuhalten und teilzunehmen!
Der Eintritt ist frei – um Spenden für casayohana wird gebeten.
Mitarbeiter der Stiftung werden mit vor Ort sein und Produkte aus Peru gegen Spende abgeben und für Fragen zur Verfügung stehen.
Veranstaltungshinweis:
Benefizkonzert zugunsten casayohana
am Samstag, 18. April 2026 um 19:30 Uhr in der Andreaskirche in Weißenburg
Textilwerkstatt
einmal im Monat jeweils 9.00-11:00 Uhr
und 16:00-18:00 Uhr
- Donnerstag, 13. November 2025
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- Donnerstag, 12. Februar 2026
- Donnerstag, 12. März 2026
in den Räumen der Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG), Bachgasse 18, 91781 Weißenburg
in Kooperation mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG) und Christ.Sein.Leben (Evang.-ökum. Weggemeinschaft)
"Textilwerkstatt" - Was verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung?
Es handelt sich um ein Angebot, Kleidung und Alltagsgegenstände aus Stoff auszubessern statt sie wegzuwerfen. Vielleicht haben Sie schon lange einen Pulli oder eine Hose zu Hause liegen, die Sie eigentlich gerne anziehen würden – aber ein kleines Loch oder die unpassende Länge hält Sie davon ab. Kommen Sie gerne vorbei. In der Textilwerkstatt helfen wir beim Stopfen, Kürzen, Ausbessern usw. Wir haben Fäden, Stopfgarn, Stoffe, Knöpfe, Reißverschlüsse usw., die wir gerne teilen.
Unsere Motivation ist das Vermeiden von Müll und die Rohstoffschonung. Wir wollen damit im Kleinen zur globalen Gerechtigkeit beitragen.
Ein schöner Begleiteffekt ist das Kennenlernen und Vernetzen von Menschen, die auch sozial und christlich denken und denen die Bewahrung der Schöpfung ein Anliegen ist.
Grundsätzlich ist das Kooperationsangebot kostenlos. Wer möchte, kann für unsere Arbeit einen kleinen Betrag für das Projekt casayohana Peru spenden.
Auszubessernde Lieblingsstücke nicht vergessen!
Es freuen sich auf Ihren Besuch
Doris Brandt und Doris Wolf
Vorankündigungen: Näheres folgt!
Donnerstag, 16. April 2026 - 9:30 bis 15:30 Uhr
Impulstag für ehrenamtlich Engagierte in der Senioren- und Frauenarbeit
beim EBZ in Pappenheim
Freitag, 24. April 2026 - 9:30 bis 11:30 Uhr
Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleitungen und Interessierte
Thema: Religiöse Elemente in der Gruppe
im Philipp-Melanchthon-Haus in Dittenheim (Evang. Gemeindehaus)
Kraft(W)ORTE
2025 Pause - in unserer beliebten Reihe geht es im Jahr 2026 weiter.
Anmeldungen bitte über das Evang. Bildungswerk per Telefon 09141 974630 (Bürozeiten Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr, sonst Nachricht auf dem Anrufbeantworter)